| 
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
					 
					 napp-it SE Solaris/Illumos Edition
 
							napp-it cs client serverohne Support frei nutzbarkommerzielle Nutzung erlaubtkein Speicherlimitfreier Download für End-User 
							noncommercial home usemax 3 Server  napp-it SE und cs
 
							Individualsupport und BeratungBugfix/ Updates auf neueste Versionen oder FehlerbehebungenRedistribution/Bundling/Installation im Kundenauftrag erlaubt 
						Fordern Sie ein Angebot  an. 
						Details: Featuresheet.pdf 
					 
					
						 
 High-Performance Storage
Dies umfasst zunächst Massnahmen im Dateisystem um die Performance beim Zugiff auf die Daten zu beschleunigen:
  
							 Intelligenter blockbasierter Lesecache im RAM (ARC Cache). Freier
							 RAM jenseits von 1-2GB die das OS selbst benötigt, wird als 
							High-Performance Lesecache genutzt. Bei vielen aktuellen 
							Solaris-Derivaten können Sie bis zu 128 GB System-RAM automatisch als Cache nutzen. 
							(Bei mehr RAM kann es je nach Distribution zu Performanceproblemen 
							kommen).  Es ist nicht ungewöhnlich dass mehr als 90% aller Lesezugriffe
							 aus dem RAM bedient werden.
Erweiterung des Lesecache auf SSD 
							Storage (L2ARC, Hybrid-Storage). Genügt Ihnen der RAM Cache nicht, 
							können Sie dessen Größe durch SSDs vergrößern. Nicht so schnell wie RAM 
							aber viel schneller als Lesezugriffe auf Platten.NVMe wie die neuen Intel P Serie bieten extreme L2ARC Performance
 
Schreibcache 
							("multiple small random write to one large sequential write 
							conversion"). ZFS sammelt bei aktuellen Distributionen für ca 5s alle 
							Schreibanforderungen und führt sie anschließend als einen großen und 
							viel schnellen sequentiellen Schreibvorgang aus. Sync Write 
							Logdevice (ZIL). ZFS beherrscht auf Wunsch sicheres syncrones Schreiben.
							 Ein "Commit" bedeutet dann, dass die Daten tatsächlich gespeichert sind
							 und nicht im Cache verloren wenn der Strom ausfällt. Die damit 
							verbundenen teilweise extremen Performanceeinbrüche lassen sich durch 
							ein zusätzliches Logdevice beschleunigen. Beispiel:  DRAM ZIL (ZeusRAM) 
							oder schnelle SSD (Intel S3700) . Ein ZIL-Größe von 8GB ist meist ausreichend da lediglich ca 10s Schreibvorgänge gespeichert werden müssen.
 Hinzu kommen Massnahmen auf Service-Ebene z.B.
  
							 Kernelbasierter und in ZFS integrierter high performance CIFS Server bei Solaris-Derivaten Klick and Run Integration of AD-Support, Windows ACL, Windows SIDs and Snaps als Previous Version
 Zero Config. einschalten - läuft. Keine Konfigurationsdatei, alles ist in ZFS enthalten.
 
In ZFS integrierter high performance NFS Server bei Solaris-Derivaten 
High Performance iSCSI Stack (Comstar) bei Solaris-Derivaten High Performance Netzwerkstack mit virtuellen Nics, Switchen oder vlans (Crossbow)Quality of service, Bandwith Control
 Hinzu kommen Massnahmen auf OS/ Management-Ebene
  
							 Alles aus einer Hand. Neben Windows und OSX ist Solaris mit seinen Derivaten das Storage-OS bei dem alles Wichtige aus einer Hand (Oracle/ Illumos) kommt und nicht von einer Distribution wie bei Linux angepasst werden muss.
Installation auf Standard Hardware inkl. Web Management GUI in wenigen MinutenData und Pool Migration auf beliebige Hardware (keine Spezialcontroller oder Dateisystem)  in wenigen MinutenHigh Speed Replikation von Dateisystemen über das Netz
 
							 
						 |