| 
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
					 
					 napp-it SE Solaris/Illumos Edition
 
							napp-it cs client serverohne Support frei nutzbarkommerzielle Nutzung erlaubtkein Speicherlimitfreier Download für End-User 
							noncommercial home usemax 3 Server  napp-it SE und cs
 
							Individualsupport und BeratungBugfix/ Updates auf neueste Versionen oder FehlerbehebungenRedistribution/Bundling/Installation im Kundenauftrag erlaubt 
						Fordern Sie ein Angebot  an. 
						Details: Featuresheet.pdf 
					 
					
						  
 
  
 
  
							  Barebone Setup direkt auf Hardware
 Für kritische Server, nehmen Sie eine kleine  Enterprise SSDs als bootdisk, z.B. Intel DC S3500. Installieren Sie das OS z.B. von einem USB Installationsmedium, dann die storage appliance Software per wget -O - !www.napp-it.org/nappit  | perl
 
 Lediglich wenn andere Dienste ausser Storage laufen, sollten Sie sich Gedanken um Disaster Backup und Restore machen, ansonst reicht es Im Crashfall das OS neu aufzusetzen, den Pool zu importieren und optional /var/web-gui/_log/* mit den napp-it Einstellungen wiederherzustellen.
 
 http://www.napp-it.org/doc/downloads/setup napp-it os.pdf
 
 
  
							 Napp-In-One - Dies ist die universellste Methode mit der schnellsten Wiederherstellbarbeit für Serverdienste:
 Diese Lösung basiert auf dem Type-1 Virtualisierer ESXi. Das ist kein Full-Feature OS sonder eher sowas wie eine Bios Erweiterung die in wenigen Minuten installiert oder neu aufgesetzt wird und im Wesentlichen lediglich Optionen zum Anlegen, Editieren oder Importieren von VMs hat. Die Performance von ESXi für beliebige Gäste wie BSD, Linux, OSX, Solaris oder Windows ist einmalig.
 Hinzu kommen virtuelle Maschinen für Anwenduingen. Napp-In-One stellt hier die Basisanwendung dar. Es stellt ZFS Storage und nur ZFS Storage bereit da es auf dem unsicheren vmfs Storage läuft.  Napp-in-One ist als fertiges OVA Template in 5 Minuten Ready to Use installiert oder neu aufgesetzt. Alle anderen Server und Services werden als virtuelle Maschinen auf schnellem und sicherem ZFS Storage (via NFS von napp-in-one) bereitsgestellt. Sie haben damit ZFS Datensicherheit, Versionierung, Cache und Online Replikation. VMs sind aktuell oder als Vorversion im Falle eines Crashs lokal oder von einem anderen ESXi Server einfach importierbar. Zusätzlich profitiert ESXi von schnellem lokalen Speicher über den virtuellen Switch in Software, https://napp-it.org/doc/downloads/napp-in-one.pdf
 
 
Bootdisk clonen
 Das können Sie mit einer Disk-Copy Station oder z.B. CloneZilla auf identische Platten.
 Eine Option für Distributoren.
 
 
System Recovery
 Sichern Sie die aktuelle Bootumgebung per ZFS Replication auf den Datenpool.
 Zum Wiederherstellen installieren Sie das OS neu und stellen die Bootumgebung wieder her, aktivieren diese und starten neu.
 
 
 Siehe auch: Konfigurationsoptionen
 
 
 Bei der erstmaligen Installation ist ein 30 Tage Test der Pro Version mit vielen Verbesserungen und Extensions enthalten. Manche Funktionen benötigen die pro Software Release.
 Nach 30 Tagen reduziert sich der Funktionsumfang auf die FREE Version ohne Extensions.
 
 Info:  Die
						 meisten napp-it Nutzer kommen nicht aus dem deutschsprachigen Raum. Da 
						ich nicht die Zeit habe, alle Seiten zweisprachig zu erstellen, sind 
						Seiten oft nur in Englisch verfügbar. Ich gehe jedoch davon aus, dass die
						 deutschsprachigen Nutzer diese Seiten auch verstehen können.
 
 
 
							 
						 |