| 
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
					 
					 napp-it SE Solaris/Illumos Edition
 
							napp-it cs client serverohne Support frei nutzbarkommerzielle Nutzung erlaubtkein Speicherlimitfreier Download für End-User 
							noncommercial home usemax 3 Server  napp-it SE und cs
 
							Individualsupport und BeratungBugfix/ Updates auf neueste Versionen oder FehlerbehebungenRedistribution/Bundling/Installation im Kundenauftrag erlaubt 
						Fordern Sie ein Angebot  an. 
						Details: Featuresheet.pdf 
					 
					
						  
 Einfaches NAS oder Backup-System  Prinzipiell können Sie fast jede aktuelle Hardware für einen napp-it ZFS Server nehmen. Probleme bereiten jedoch oft Platten- oder Netzwerkcontroller.  Auf der sicheren Seite sind Sie wenn Sie Sata Platten im AHCI Modus und Intel Netzwerkarten einsetzen.Wenn irgend möglich nehmen Sie ECC RAM. (Voraussetzung ist meist ein i3/Xeon und Server-Chipsätze)
 
 Beispiel: HP Microserver G8 für max 4 Platten
 RAM bis zu 16 GB ECC, mit Celeron als NAS oder mit Xeon CPU geeignet für Napp-it One
 
 Wenn Sie max Kapazität wünschen: 24 TB Raw (4 x 6 TB, Nutzkapazität abhängig vom Raid-Level)
 Kosten: ohne Platten ab ca 200 Euro
 
 Für maximale Performance nutzen Sie SSDs und eine 10G Karte Intel X540-T1
 
 Checklist:
  
							  Mainboard am Besten mit ECC RAM Support (aber auch ohne ECC ist  ZFS zuverlässiger als ext oder ntfs)ex http://www.supermicro.nl/products/motherboard/Xeon3000/#1150 mit i3 CPU (ECC Storageserver)
 
opt. Xeon CPU (ESXi vSAN/ NAIO wegen vt-d und Storage-Passthrough)
min 2  GB RAM, besser 4GB+Sata Controller (AHCI mode) oder LSI HBA z.B. IBM 1015 reflashed to LSI 9211 IT modeIntel Netzwerkkarte, am Besten 10G für eine NAS Performance wie zu einer lokalen SSD
24/7 Platten (meine erste Wahl: HGST) oder Enterprise SSD (Intel S3500 oder S3610)
 
 
 
 
 
							 
						 |