| 
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
				 
				 
				
					 
					 napp-it SE Solaris/Illumos Edition
 
							napp-it cs client serverohne Support frei nutzbarkommerzielle Nutzung erlaubtkein Speicherlimitfreier Download für End-User 
							noncommercial home usemax 3 Server  napp-it SE und cs
 
							Individualsupport und BeratungBugfix/ Updates auf neueste Versionen oder FehlerbehebungenRedistribution/Bundling/Installation im Kundenauftrag erlaubt 
						Fordern Sie ein Angebot  an. 
						Details: Featuresheet.pdf 
					 
					
						 
 
 Bestandteile von ZFSUm ZFS zu verstehen sollten Sie wissen, aus welchen Komponenten ZFS aufgebaut ist, wie die Bestandteile benannt werden und welche Eigenschaften damit verknüpft sind.
 
 Pool
 
Alle Daten liegen in einem Pool. Ein Pool besteht aus einem oder mehreren vdevs (virtuelle devices). Der Pool kann in der Größe durch Hinzufügen von vdevs praktisch unbegrenzt wachsen.  Der englische Begriff "tank" als oft genutzter default-Name für einen Pool ist da selbsterklärend.
 
 Pool Optionen
  
							 Single vdev  (Pool besteht aus einem vdev) . Das entspricht einem "konventionellem" Raid Array.z.B. 11 Platten als Raid-Z3). Ideal für Storage bis ca 48 TB (11 x 6TB) und Backup/ Home oder Mediaanwendung
 
 oder z.B. Single 3-way Mirror. Ideal bei Kapazitäten bis 6 TB (3 x 6TB) bei allerhöchster Datensicherheit.
Mehrere VdevsFür große Speicherkapazitäten bis in den Petabyte Bereich oder wenn hohe IOPS Leistung benötigt wird, werden weitere vdevs dem Pool hinzugefügt. Die Daten werden über alle vdevs in der Art eines Raid-0 gestriped um die Performance zu erhöhen. Die IOPS (Performance bei gleichzeitigen wahlfreiem Lesen/Schreiben) skaliert daher mit der Anzahl der vdevs
 
 z.B. Multiple Mirror vdevs (ähnlich Raid-10) für höchste IPOS für Datenbanken oder ESXi Storage oder
 Multiple Raid-Z2/3 als typische High Capacity Filer Option bis in den Petabyte Bereich.
Hot Spare Reserveplatten arbeiten auf Pool Ebene und ersetzen eine ausgefallene Platte automatischSSDs können als L2ARC LeseCache einem Pool hinzugefügt werden. Sie vergrößern den RAM LesecacheDRAM oder SSD disks können als ZIL Logdevices einem Pool hinzugefügt werden um die Geschwindigkeit bei sicherem syncronem Schreiben zu verbessern.  Ein ZIL wird nur bei syncronem Schreiben benötigt und benutzt.
  Vdev
Sie erstellen einen Pool aus einem oder mehreren vdevs (virtuelle devices). Ein vdev ist eine einzelne Platte oder Datei oder ein Raid aus mehreren Platten 
						oder Dateien. Vdevs können nicht durch Hinzufügen von Platten wachsen, 
						man kann aber kleine Platten durch größere ersetzen. Die Größe des vdevs
						 wächst entsprechend.
 
 Vdev Optionen
 
  
							 Basic (einzelne Platte oder Datei). Ein Pool mit einem oder mehreren Basic-Vdevs arbeitet als Raid-0 ohne Redundanz!
Mirror  (2way oder n-way) . Bei Lesen wird von allen Platten gleichzeitig gelesen. Ideal für High-IOPS Anwendungen bei normalen Festplatten. Bei vdevs nur aus SSD ist Raid-Z ökonomischer. 
Raid-Z1 (eine Paritätsdisk, ähnlich wie Raid-5 aber ohne dessen Write-hole Probleme. Alle Raid-Z benötigen daher keine Batterien auf dem Controller). Ideal für 3 Platten. Sollte bei großen Platten oder mehr als 3 Platten vermieden werden (Ausfall von zwei Platten= Totalverlust aller Daten)Raid-Z2 (zwei Paritätsdisks, ähnlich wie Raid-6 aber ohne dessen Write-hole Probleme). Die ideale Anzahl von Platten per Z2 vdev ist 4, 6 oder 10. Mehr Platten pro vdev sollten vermieden werden (hohe Rebuild-Zeit)Raid-Z3 (drei Paritätsdisks, drei Platten dürfen ohne Datenverluist ausfallen). Die ideale Anzahl von Platten hinsichtlich Nutzkapazität per Z3 vdev ist  7 oder 11. Mehr Platten pro vdev sollten vermieden werden (hohe Rebuild-Zeit).  Dateisystem
Auf einem Pool lassen sich Dateisysteme anlegen. Das ist sowas wie eine 
						Partition allerdings ohne festgelegte Größe. Die Verwaltung der 
						nutzbaren Größe erfolgt mit Reservierungen und Quotas - nennt sich auch 
						Speichervirtualisierung. Diese Dateisysteme werden als Ordner gemounted 
						oder als Shares (NFS/CIFS oder andere) freigegeben. Sie können problemlos mehrere Tausend Dateisysteme auf einem Pool anlegen.
 
 Zvol
 
Ein zvol ist ein Blockdevice (eine virtuelle Festplatte). Die wird auf 
						einem Dateisystem angelegt und verwendet wie eine Festplatte z.B. als Comstar Target  für FC/ IB/ iSCSI. Die Größe ist dynamisch änderbar.
 
 
							 
						 |